Innsbruckaktion der 4. Klassen
Bericht Teil 1 von Lea, Magdalena und Paula:
Aufgeregt kamen wir um circa 07:15 Uhr in die Klasse. Bald darauf bestiegen wir den Reisebus und
setzten uns auf unseren Sitzplatz. Wir und unsere Parallelklasse quatschten die ganze Fahrt, jedoch
fühlten sich die Lehrer nicht gestört.
In Innsbruck angekommen, spazierten wir um ca. 8:30 Uhr durch einen Park um an einer
nahegelegenen Bank zu jausnen. Anschließend trennten wir uns von der 4a Klasse und marschierten
mit unserer Führerin zum Flüsterbogen in der Altstadt. Gleich darauf wanderten wir zur Hofburg, in
der wir spannendes über kaiserliche Familien Österreichs lernten. Unter anderem sahen wir Kaiser
Maximilian, Maria Theresia, Sissi und deren Verwandte. Wir bestaunten verschiedene Räume wie den
Riesensaal, Schlafkammern und das Esszimmer. Nach der Tour in der Hofburg spazierten wir in die
Hofkirche auch bekannt als „Schwarzmandakirche“. In dieser mittelalterlichen Kirche, die Maximilian
für sich erbauen ließ, stehen 28 Bronzestatuen und ein Kenotaph. Auch zu finden waren die Gräber
einiger Freiheitskämpfer. Als wir die Stadt ein wenig besichtigt hatten, gingen wir zum Goldenen Dachl
wo viele Reliefs zu sehen waren.
Wir bedankten uns bei der Führerin für die spannende Tour in Innsbruck.
Bericht Teil 2 von Marcel:
Nach dem wir uns die Innenstadt angesehen hatten, machten wir uns auf den Weg zum
Bergisel. Auf dem Weg dorthin gingen wir an der Annasäule vorbei.
Etwas später sahen wir auch die Triumphpforte, die auf der fröhlichen Seite Leopolds
Hochzeit zeigt und auf der traurigen Seite den Tod von seinem Vater Franz Stefan I.
Andreas Hofer hatte auch eine wichtige Rolle, die Statue von ihm am Tirol Panorama war
ein guter Platz für eine verdiente Pause. Im Tirol Panorama wurde die dritte Schlacht am
Bergisel dargestellt. Hier erfuhren wir auch von den drei Freiheitskämpfern Andreas
Hofer, Josef Speckbacher und Joachim Haspinger. Die Darstellung der dritten Schlacht
gegen die Franzosen und den Bayern war für uns sehr realistisch.
Anschließend durften wir uns auch noch die Bergisel Schanze anschauen. Es ging mit
dem Lift nach oben, wo wir bis zum Einstieg der Skispringer durften. Nach dem wir den
Rundblick am Bergisel genießen durften, ging es wieder nach Hause.