Lesenacht 4ab - Eine Reise ins Mittelalter
Die insgesamt 31 Kinder wurden pünktlich um 17.00 Uhr von ihren Klassenlehrern Bianca Gandler und Lukas Wieser am Eingang der VS Ellmau empfangen. Anschließend wurden die Klassenräume der 4a und 4b als Übernachtungsquartiere eingerichtet. Um ca. 17.30 trafen sich alle Kinder und teilnehmenden Lehrpersonen in der Aula für eine kurze Begrüßungs- und Vorstellungsrunde. Jedes Kind sollte sich für heute einen mittelalterlichen Namen überlegen. Anschließend wurde der Ablauf der insgesamt 8 Stationen besprochen und schon konnte die Lesenacht losgehen.
Die Kinder erarbeiteten in Kleingruppen unter anderem folgende Themen:
- Berufe im Mittelalter
- Mittelalterliche Speisen
- Das Kind im Mittelalter
- Mittelalterliche Schrift - schreiben mit Feder und Tinte
- Versiegeln eines Briefes
- Die Teile der Burg und virtueller "Burgbeschau"
- Basteln eines eigenes Ritterschildes mit selbst gestaltetem Wappen
- Ablauf eines Turniers
- u.v.m.
Nach ca. einer Stunde des eifrigen Arbeitens machten wir Pause in je 2 Gruppen. Während eine Gruppe in der Schulküche eine leckere Pizza als Abendessen verspeisen durfte, machte die jeweils andere Gruppe einen abenteuerlichen Nachtspaziergang.
Anschließend arbeiteten wir an den Stationen weiter. Zum Schluss durften sich die Kinder noch einmal im Turnsaal bei dem aufregenden Spiel "Burgball" (erfunden von Schülerin Paula Aufschnaiter) und einem finalen Völkerball - Match so richtig auspowern.
Um ca. 22.15 Uhr machten sich alle Kinder bettfertig und durften noch einige Zeit in ihren Schlafsäcken in ihrem eigenen Buch lesen. Dabei versanken nach und nach die ersten Kinder im Schlaf und für alle anderen war dann um 00.00 Uhr Nachtruhe. Nach einer ruhigen Nacht wurden die Kinder am nächsten Morgen von ihren Lehrern geweckt und wir genossen noch ein gemeinsames Frühstück. Bevor alle den Heimweg antraten, bekamen die Kinder noch ihren selbst gestalteten, versiegelten Brief mit einer kleinen Überraschung mit nach Hause.
Es war eine tolle, aufregende Lesenacht, die den Kindern noch sehr lange in Erinnerung bleiben wird. Ein großes Lob an die Schüler, die eifrig, motiviert und voller Elan bei der Sache waren und ein wahrlich ritterliches Verhalten ohne jegliche Zwischenfälle zeigten.
Vielen Dank an die Lehrpersonen Andrea, Sandra und Seppi für die Unterstützung bei den Stationen und allen Eltern, die sowohl beim Abendessen als auch beim Frühstück tatkräftig geholfen haben.
Die Klassenlehrer Lukas und Bianca